Zum Inhalt springen
So pflegst du dein Holzschneidebrett richtig

So pflegst du dein Holzschneidebrett richtig

Ein hochwertiges Holzschneidebrett ist nicht nur ein optisches Highlight in der Küche, sondern auch langlebig und messerschonend. Damit dein Brett lange schön und hygienisch bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier erfährst du, wie du dein Schneidebrett optimal pflegst.

Warum ist die Pflege so wichtig?

Holz ist ein Naturmaterial, das auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen reagiert. Ohne die richtige Pflege kann das Brett austrocknen, sich verformen oder sogar reissen. Regelmässiges Reinigen, Trocknen und Ölen erhält die Qualität und Hygiene deines Schneidebretts.

Die richtige Reinigung

  • Nach leichtem Gebrauch: Mit einem feuchten Tuch abwischen und an einem luftigen Ort trocknen lassen.
  • Nach intensiver Nutzung: Mit mildem Spülmittel und einer Bürste unter warmem Wasser reinigen.
  • Wichtig: Niemals in der Spülmaschine reinigen oder ins Wasser legen, da das Brett sonst aufquellen und sich verziehen kann.

Regelmässiges Ölen schützt das Holz

Ein geöltes Schneidebrett ist widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Bakterien und Gerüche. Die Oberfläche bleibt geschmeidig und hygienisch.

So ölst du dein Holzbrett richtig:

  1. Reinigung: Brett gründlich reinigen und gut trocknen lassen.
  2. Öl auftragen: Lebensmittelechtes Öl (z. B. Leinöl) mit einem weichen Tuch gleichmässig verteilen. Wir ölen unsere Produkte mit Leinöl-Firnis von «Oli Natura».
  3. Einwirken lassen: Ca. 20 Minuten einziehen lassen.
  4. Überschüssiges Öl entfernen: Mit einem sauberen Tuch abreiben.
  5. Trocknen lassen: Mindestens 48 Stunden trocknen lassen, bevor das Brett wieder genutzt wird.

Wie oft sollte geölt werden?

  • Bei häufiger Nutzung: Einmal pro Monat.
  • Bei gelegentlicher Nutzung: Alle zwei bis drei Monate.
  • Wenn das Holz trocken oder matt wirkt: Brett nachölen.

Unangenehme Gerüche und Flecken entfernen

Holzbretter können mit der Zeit Gerüche oder Flecken aufnehmen. Ein einfacher Hausmittel-Tipp:

  1. Saft einer halben Zitrone mit einem Teelöffel Salz mischen.
  2. Die Mischung auf das Brett geben und gut einreiben.
  3. Zehn Minuten einwirken lassen, dann mit Wasser abspülen.
  4. Vollständig trocknen lassen und erneut ölen.

Warum wird mein Brett nach dem Abspülen rau?

Durch Feuchtigkeit können sich feine Holzfasern aufrichten, was das Brett rau macht. Dies ist besonders bei Holzarten wie Eiche oder Esche der Fall. Ein einfacher Trick:

  • Das trockene Brett mit feinem Schleifpapier oder einem Metallschwamm glätten.
  • Danach erneut ölen, um die Oberfläche zu versiegeln.

Fazit

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Holzschneidebrett langlebig, hygienisch und schön. Regelmässiges Reinigen, Trocknen und Ölen sorgt dafür, dass dein Brett optimal geschützt ist. Falls du ein neues Schneidebrett suchst, findest du in unserem Onlineshop hochwertige Modelle aus verschiedenen Holzarten. Viel Freude beim Schneiden und Zubereiten!